- M.C.H Modelleisenbahnclub Hadres

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Die Anlage

Die Anlage besteht aus einer elektrifizierten zweigleisigen Hauptbahn und zwei eingleisigen Nebenbahnen, einer HOe - Schmalspurbahn und einer Standseilbahn auf den Burgberg.
Weiters gibt es ein Betriebswerk mit Drehscheibe und Ringlokschuppen. Auf einer der Nebenbahnen kann man sich mit einer Kamerabahn und Führerstand als Lokführer versuchen.

Die Hauptbahn besteht aus einem viergleisigen Durchgangsbahnhof und führt über die zweigleisige Ringstrecke zu einem sechsgleisigen Schattenbahnhof und wieder zurück.
Die Strecke ist in 16 Blöcken unterteilt und wird digital (Viesmann Comander) vollautomatisch betrieben.

Berteut und gewartet wird die Hauptbahn von unseren Freunden
Markus Metzger und Christian Seidl.

Die eingleisigen Nebenbahnen führen über drei Durchgangsbahnhöfe und einen viergleisigen Schattenbahnhof zu Kehrschleifen. Gefahren wird die Nebenbahn analog vollautomatisch. Es sind bis acht Zuggarnituren möglich. Betrieben wird die analoge Steuerung von unseren Obmann Eduard Holzer.
Das Bertiebswerk kann digital (Roco) als auch analog betrieben werden. Die vielen markanten Gebäudemodelle aus Hadres und dem Pulkautal werden von "Clubbaumeister" Stefan Wenzler erstellt. Für die Landschaftsgestaltung ist Freund Peter Steininger zuständig.

All diesen einen recht herzlichen Dank !

Markus Metzger &
Christian Wittmann

Eduard Holzer

Sefan Wenzler

Peter Steininger




Unser geschätzter Gebäudebaumeister ( Stefan Wenzler ) ist leider
im Jahre 2014 verstorben.
Seine Bauwerke die er für den Modellbahnclub errichtet hat,sind
modellbahntechnisch einzigartig.

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü